Die Konzeption - Spiegelbild unserer Arbeit
Eine Konzeption ist im Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz als Bestandteil der Betriebserlaubnis jeder
Kindertageseinrichtung festgeschrieben. Die vorliegende Konzeption wurde in Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen
erstellt und ist somit für alle verbindlich.
Für zukünftige Mitarbeiter-/ innen ist sie Orientierungshilfe und Arbeitsgrundlage.
Für Eltern, die für ihr Kind eine Kindertageseinrichtung auswählen wollen, soll diese Schrift ausführliche
Informationen zur Verfügung stellen und ihnen bei ihrer Entscheidung helfen. Mit der Anmeldung ihres Kindes in der
ARCHE erkennen die Eltern diese Konzeption an.
Die Konzeption zeigt die Arbeit mit den Kindern und mit ihren Familien, die Arbeit der pädagogischen Mitarbeiter, die
Zusammenarbeit mit dem Träger und der Kirchengemeinde, mit anderen pädagogischen Einrichtungen und der Öffentlichkeit
auf, reflektiert sie und stellt diese schriftlich dar.
Dabei wollen wir sowohl über die äußeren Rahmenbedingungen informieren als auch unseren ganzheitlichen, an
christlichen Normen und Werten ausgerichteten, pädagogischen Ansatz transparent machen.
Die Konzeption der ARCHE soll keine theoretische Abhandlung sein, sondern ein Spiegelbild des lebhaften Alltags in
unserer Einrichtung.
Die vorliegende Konzeption sehen wir nicht als ein einmal geschriebenes Dokument, sondern als die Grundlage unserer
täglichen Arbeit, die immer wieder selbstkritisch zu überdenken und zu aktualisieren ist.